Der internationale Markt für Phototherapiegeräte verzeichnet ein stetiges Wachstum, angeführt von der zunehmenden Zahl von Hautkrankheiten, Neugeborenengelbsucht und der Nachfrage nach nicht-chirurgischen Behandlungsmöglichkeiten, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,0 % im Zeitraum 2025 bis 2033.
Wichtige Wachstumstreiber
- Zunehmende Prävalenz von Hautkrankheiten: Ein wichtiger Grund ist die steigende Zahl von Menschen mit Hautkrankheiten wie Schuppenflechte, Ekzemen und Akne. Berichten zufolge leiden 84,5 Millionen Amerikaner an einer Hautkrankheit, und diese Zahl steigt mit der Nachfrage nach wirksamen Behandlungen wie Phototherapiegeräten.
- Zunehmende Fälle von Gelbsucht bei Kindern: Ein weiterer wichtiger Faktor für den Bedarf an Phototherapiegeräten ist die steigende Zahl von Neugeborenen mit Gelbsucht. Schätzungsweise 60 % der Neugeborenen erkranken an Gelbsucht, sodass die Phototherapie einen nützlichen therapeutischen Nutzen bieten kann. Dieser Faktor dürfte den Gesamtmarkt stützen.
- Kostengünstig: Im Vergleich zu anderen Behandlungsformen sind Phototherapiegeräte oft kostengünstiger und daher für Patienten und Ärzte gleichermaßen attraktiver. So wurden beispielsweise günstigere und energiesparendere Phototherapien für den Heimgebrauch entwickelt als herkömmliche Krankenhausbehandlungen.
Wichtige Marktteilnehmer
Der Markt für Phototherapiegeräte ist hart umkämpft. Sowohl globale Schwergewichte als auch Nischenhersteller stehen an der Spitze von Marktwachstum und Innovation. Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Koninklijke Philips NV und General Electric, beide bekannt für ihre innovativen LED-basierten Phototherapiegeräte mit verbesserter Wellenlängengenauigkeit und Energieeffizienz. Natus Medical, Inc. und Herbert Waldmann GmbH und Co. KG bieten Komplettlösungen für die Neugeborenenversorgung und innovative dermatologische Phototherapiegeräte an. Nice Neotech Medical Systems Pvt. Ltd. und Phoenix Medical Systems Pvt. Ltd. hingegen zielen mit kostengünstigen, zuverlässigen Geräten hauptsächlich auf Phototherapieanwendungen bei Neugeborenen ab. Spezialfirmen wie National Biological Corp., Solarc Systems Inc. und Drägerwerk AG und Co. KGaA diversifizieren den Markt weiterhin mit Nischenlösungen für die Phototherapie und technologischen Innovationen. Durch kontinuierliche F&E-Anstrengungen, strategische Partnerschaften und internationale Vertriebsnetze prägen diese Firmen den Markt für Phototherapiegeräte weltweit.
Marktchancen für Phototherapiegeräte
- Einführung neuer Designs: Dank tragbarer Geräte können Patienten nun problemlos zu Hause eine Phototherapie erhalten. Die Erfindung erleichtert den Zugang zu Therapien für Personen, die möglicherweise nicht in Kliniken gehen können, und hilft bei der Einhaltung von Behandlungsplänen. Dies dürfte zum Marktwachstum beitragen.
- Gezielte Behandlung: Fortschritte und Innovationen haben zu Geräten geführt, die gezielt bestimmte Körperbereiche behandeln, die von Hautproblemen betroffen sind. Durch die begrenzte Behandlung nicht betroffener Zonen reduziert diese gezielte Methode das Risiko von Nebenwirkungen und verbessert gleichzeitig das Gesamtergebnis der Behandlung.
- Heimanwendungen: Die steigende Nachfrage nach einfach anzuwendenden Behandlungsmöglichkeiten für Erkrankungen wie Hautkrankheiten und Neugeborenengelbsucht wird durch die zunehmende Verfügbarkeit von Phototherapiegeräten für den Heimgebrauch bedient. Es wird erwartet, dass der Markt schnell wächst, da immer mehr Menschen von Heimbehandlungen erfahren.
Marktsegmentierung für Phototherapiegeräte
Der Markt für Phototherapiegeräte ist nach Produkten kategorisiert: Traditionelle Phototherapiegeräte, LED-Phototherapiegeräte und faseroptische Phototherapiegeräte – jedes mit spezifischen Vorteilen hinsichtlich Präzision und Sicherheit während der Behandlung. Anwendungsbezogen konzentriert sich der Markt auf die Behandlung von Hautkrankheiten (z. B. Psoriasis, Vitiligo) und Neugeborenengelbsucht. Endverbraucher sind Krankenhäuser und Kliniken als Erstbehandlungsorte sowie Einrichtungen der häuslichen Pflege mit tragbaren und praktischen Therapieoptionen.
Regionale Einblicke
Die Analysten von Insight Partners haben die regionalen Trends und Treiber des Marktes für Phototherapiegeräte im Prognosezeitraum detailliert erläutert. Dieser Abschnitt behandelt auch die Marktsegmente und die geografische Lage von Phototherapiegeräten in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.
Zukunftsaussichten
Der Markt für Phototherapiegeräte wird aufgrund technologischer Fortschritte, erweiterter Anwendungsmöglichkeiten und des steigenden Bedarfs an nicht-invasiven Behandlungsmethoden voraussichtlich nachhaltig wachsen. Das wachsende Bewusstsein für die Vorteile der Phototherapie und die weltweit verbesserte Gesundheitsinfrastruktur bieten attraktive Chancen für bestehende und neue Unternehmen.
Abschluss:
Der Markt für Phototherapiegeräte steht vor einem florierenden Wachstum, angetrieben durch technologische Entwicklungen und ein gestiegenes Bewusstsein für die nicht-invasiven Vorteile. Mit Anwendungen in der Dermatologie und Neugeborenenpflege sowie zunehmenden Alternativen zur häuslichen Pflege bietet dieser Markt Herstellern, Ärzten und Investoren attraktive Möglichkeiten, die Behandlungsergebnisse zu verbessern und den Zugang zu erweiterten Therapieoptionen zu erweitern.